Ein weiterer Kantersieg hält die Serie aufrecht

Spielbericht zum 11. Spieltag in der Audi Zentrum Vogtland Kreisliga B – Staffel 2

22.10.2022, 15.00 Uhr / Leubnitzer SV – FSV Klingenthal

Zum 11. Spieltag begrüßten wir die Gäste aus Klingenthal, zu dem Zeitpunkt Tabellendritter mit der zweitstärksten Abwehr der Liga, somit waren wir auf ein entsprechend schweres Spiel eingestellt.

So gaben unsere Jungs von Minute 1 an gleich alles, was auch schon in der 7. Spielminute zum ersten Erfolg führte. Ein Freistoß aus halbrechter Position, ausgeführt von Ramon Vogel, auf den 2. Pfosten, wo Kapitän Patrick Schröter -fahrlässig frei stehend- zum Kopfball kam und den Ball lehrbuchmäßig über die Linie zum 1:0 drückte.

Drei Minuten später, den Gästen blieb keine Zeit zum Verarbeiten, kam ein überragender Ball von Ramon Vogel, über die gesamte Abwehr der Klingenthaler hinweg, genau beim durchgestarteten Patrick Schröter an, der ihn über den herausgelaufenen Torwart in den gegnerischen Kasten hob. 2:0 in der 10. Spielminute.

Dem FSV blieb kaum Zeit sich wieder ins Spiel einzufinden, da klingelte es auch schon erneut im Klingenthaler Netz. Das 3:0 in der 22. Minute erfolgte durch einen Freistoß an der linken 16-Meter-Raum Kante, geschossen von Ramon Vogel. Der Ball kam mit sehenswerter Präzision über die Mauer hinweg, gut platziert neben dem Pfosten im Gehäuse an.

Die erste nennenswerte Aktion der Klingenthaler Kicker kam nach einem fragwürdig gewonnenen Zweikampf zustande. Als der FSV-Spieler mit dem Leder dann in unserem 16-er ankam, konnte Keeper Niklas Hammerschmidt zunächst überragend im 1-gegen-1 entschärfen, der Ball sprang jedoch unglücklich vom Pfosten zurück und keiner unserer Verteidiger konnte ihn aus der Gefahrenzone befördern, sodass der gegnerische Stürmer nur noch ins leere Tor schieben musste. Dies brachte in der 32. Minute den Anschlusstreffer für die Gäste zum 3:1.

Nach Wiederanpfiff dauerte es kaum fünf Minuten, bis Paul Birkner den ersten Torerfolg dieser Partie für sich verbuchen konnte. Durch eine gute Spielverlagerung von Links auf Rechts, wo Erik Michaelis den Ball zu Paul durchsteckte, witterte selbiger seine Chance. Paul ließ den Verteidiger gekonnt aussteigen und schoss den Ball am Torwart vorbei. 38. Spielminute, 4:1.

Kurz vor der Halbzeitpause kam es durch ein Foul an Paul Birkner zum Elfmeter für Leubnitz, den Michel Grüner sicher zum 5:1 verwandelte.

Eine überragende erste Halbzeit unserer 11, in der man sich viele Chancen erarbeiten und diese auch souverän nutzen konnte. Die einzige Unkonzentriertheit unserer Abwehr nutzen die Gäste eiskalt aus, ansonsten war von ihnen nicht sehr viel zu sehen.

In die zweite Halbzeit starteten unsere Jungs druckvoll und gaben den Gästen keine Zeit zum Durchatmen. In der 55. Minute schwächten diese sich dann selbst, ein Spieler wurde nach einer Schiribeleidigung mit Rot vom Platz gestellt. In der nächsten Viertelstunde ergaben sich auf beiden Seiten zunächst keine größeren Gelegenheiten.

Ein weiteres Foul an Michel Grüner im gegnerischen 16-Meter-Raum führte sowohl zu einem weiteren Elfmeter für unsere Jungs, als auch zum Platzverweis des beteiligten Klingenthaler Spielers durch gelb-rote Karte, da dieser schon mit Gelb vorbelastet war. Michel machte das Ding selbst, der generische Torwart parierte allerdings stark, jedoch ließ Paul Birkner ihm im Nachschuss keine Chance. Der Ball war im Tor, 6:1 in der 71. Minute.

Kurz vor Ende des Spiels schickte Erik Michaelis Justin Weimann über die rechte Außenbahn. Justin gab Gas und war durch niemanden mehr zu halten. Am 5er legte er dann nochmal quer auf den freistehenden Paul Birkner, der brauchte nur noch trocken einzuschieben und brachte damit das abschließende 7:1 in der  85. Spielminute.

Am Ende bleibt ein mehr als verdienter Heimsieg für die Elf von Mario Birkner, der zu keinem Zeitpunkt gefährdet war. Eine konsequente Abwehrleistung, eine eiskalte Offensive und die eigene Schwächung der Gastmannschaft sorgten dafür, dass die 3 Punkte sicher in Leubnitz bleiben und man den 11. Sieg im 11. Spiel verbuchen konnte.

Wir möchten auch hier nochmal anmerken, dass manche Sportfreunde der Gästemannschaft, welche einen Liveticker während des Spiels geschrieben haben, über die Ausdrucksweise und den Inhalt des Geschriebenen nachdenken sollten. Wir sind durchaus nicht dünnhäutig und verkraften auch die ein oder andere Spitze gegen uns, aber was in diesem Ticker geschrieben wurde, war einfach nur unter der Gürtellinie und beleidigend gegenüber dem Schiedsrichter, unserer Spieler und des gesamten Vereins. So etwas hat nichts mit Emotionen, Sportsgeist oder Fair Play zu tun und gehört einfach nicht auf bzw. neben den Platz.

Zum 12. Spieltag, dem morgigen Sonntag, gastiert unsere 11 bei den Sportfreunden aus Theuma, Anstoss ist bereits 14 Uhr. Unsere 2. Mannschaft hat bereits gegen dieSpG Großfriesen2/Stahlbau Plauen2 einen wichtigen 3er eingefahren, indem man 3:1 gewann.

Mit Glück zum 10. Sieg im 10. Spiel

Spielbericht zum 10. Spieltag der Audi Zentrum Vogtland Kreisliga B – Staffel 2

15.10.2022 15:00 Uhr Post SV Plauen – Leubnitzer SV

Am 10. Spieltag traf unsere Elf auswärts auf den Post SV Plauen. Bereits vor dem Anpfiff war klar, dass dies ein äußerst schwieriges und ausgeglichenes Spiel werden sollte.

Beide Mannschaften starteten ohne langes Abtasten in die Partie, die zwingenderen Aktionen hatten dabei allerdings die Hausherren. Man merkte sofort, sie wollten unbedingt die Mannschaft sein, die uns die ersten Punkte der Saison abknöpfen. So kam die 11 von der Post in den ersten 20 Minuten zu zwei, drei guten Aktionen, doch entweder scheiterten sie an sich selbst, oder an der fehlenden Präzision im letzten Zuspiel. Ansonsten gab es viele lange Bälle, viel Gespiele im Mittelfeld, ein Durchkommen für unsere Kicker war schwer. So dauerte es bis zur Minute 21, dass wir uns eine nennenswerte Aktion erarbeiten konnten, welche Michel G. jedoch leider nur um Zentimeter am langen Eck vorbei schiebt. Nun kamen wir deutlich besser ins Spiel, erarbeiteten uns noch zwei weitere Hochkaräter, wovon einer neben das Tor geköpft wurde und der andere der Heimkeeper stark parieren konnte. Ausgerechnet in dieser wichtigen Partie, hatte unsere Offensive Ladehämmungen. Doch auch die Hausherren steckten nicht auf und spielten weiter offensiven Fussball, der das ein oder andere Mal, unsere Abwehr vor Probleme stellte. Jedoch fehlte auch ihnen, zum Glück, noch die letzte Konsequenz in den Aktionen.

In Minute 38 dann die erlösende Aktion zum 0:1 durch einen Freistoß für den LSV. Michel Grüner schlägt den Ball zielgerichtet auf´s Tor, der Torwart kann ihn noch an den Pfosten lenken, allerdings steht Ramon Vogel am richtigen Platz und drückt den Ball ins Netz.

Kurz vor der Halbzeit kommt es auf jeder Seite zu einer weiteren 100%-igen Chance. Die erste hatten die Kicker der Post, bei der der Stürmer aus halblinker Position abschließen konnte, unser Keeper Niklas H. hält den Schuss jedoch überragend. Quasi „postwendend“ im Gegenangriff hat Paul B. nur noch den Gästekeeper vor sich, schließt ab auf das kurze Eck, wo der bis dahin überragend aufgelegte Torhüter zur Stelle ist.

So geht es mit einem 0:1 in die Halbzeitpause, ein sehr schmeichelnder Spielstand zu diesem Zeitpunkt, hatte die Heimmannschaft doch ebenso gute Chancen, um in Führung zu gehen. Das man noch keinen Gegentreffer kassiert hat, lag zum Großteil an unserem überragend aufgelegten Schlussmann. Bis dato ist es ein sehr fahriges Spiel mit vielen Ungenauigkeiten und wenig Spielfluss auf beiden Seiten.

Auch die zweite Halbzeit startet genauso zerfahren wie die Erste. Den „besseren“ Start erwischten die Plauener, drückten nun auf den Ausgleich und konnten sich phasenweise in unserer Hälfte festsetzen. Wirklich Zwingendes konnte sich keine der beiden Mannschaften erarbeiten, besten Falls wurden sich ungefährliche Halbchancen herausgespielt, die aber keinen der beiden Keeper wirklich auf die Probe stellten. Dies lag an den sehr konsequent arbeitenden Defensivreihen, welche sich nicht wirklich viele Fehler erlaubten und wenn es mal zu einem Fehler kam, konnte dieser nicht gewinnbringend ausgenutzt werden. In Minute 82 dann der Schockmoment aus unserer Sicht. Der gegnerische Stürmer setzt sich gegen unsere gesamt Hintermannschaft durch, lässt selbst den bis dahin unüberwindbaren Niklas H. aussteigen und hat das leere Tor vor sich. Jeder hat schon mit dem Ausgleichstreffer kurz vor Ende der Partie gerechnet, war dies doch eine 1000%-ige Torchance. Gefühlt jubelten die Anhänger der Heimmannschaft bereits, doch zu früh gefreut, denn der Gegner schaffte das Unmögliche und schob den Ball am leeren Tor vorbei. Ein Fehlschuss für die Ewigkeit und für uns mehr als glücklich. Bis zum Abpfiff der Partie entstanden keine weiteren nennenswerten Aktionen mehr und so blieb es beim 0:1.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es das erwartet schwer Spiel war, von dem vorher gesprochen wurde. Ein sehr schmeichelhaftes Ergebnis am Ende, wäre doch mindestens eine Punkteteilung verdient gewesen. Aber das der Fussball manchmal sehr ungerecht sein, weiß bekanntlich jeder. Die Heimmannschaft hat alles in die Waagschale geworfen, was sie hatte, doch durch einen überragenden Niklas H., Unkonzentriertheiten im Abschluss des Gegners und ganz viel Glück, nehmen wir die 3 Punkte mit nach Leubnitz.

Ein mindestens genauso schweres Spiel erwartet unsere Jungs am kommenden Samstag 15 Uhr, darf man da die Gäste aus Klingenthal begrüßen. Unsere zweite Mannschaft empfängt das Team FSV Medizin Bad Elster um 13.00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubnitz.

Mit Vereinszusammenhalt zum 9. Sieg

Spielbericht 9. Spieltag in der Audi Zentrum Vogtland Kreisliga B – Staffel 2

08.10.2022 15:00 Uhr Leubnitzer SV – 1. FC Wacker Plauen II

Vergangenes Wochenende stand das Heimspiel unter keinem guten Stern, hatte man doch den Ausfall von 7 Stammspielern zu beklagen.

Den Umständen zum Trotz, starteten wir gut in die Partie und konnten innerhalb der Anfangsviertelstunde die ersten offensiven Akzente setzen, welche aber noch nichts Zählbares abwarfen. Aber auch die Gäste versteckten sich nicht und so hatten auch sie, die ein oder andere Situation, welche hätten gefährlich werden können, wenn unsere Abwehr nicht hellwach gewesen wäre. Unter anderem wurde eine frühe Führung verhindert, als Basti F. in höchster Not für den bereits geschlagenen Niklas H. im Tor klärte.

Ansonsten spielte sich die Partie größtenteils zwischen den beiden Abwehrreihen ab und keine der beiden Mannschaften konnte zwingende Aktionen nach vorne aufweisen. Dies ist aber nur all zu verständlich, wenn man bedenkt, dass auf 3 Positionen (im Gegensatz zu den vorherigen Spielen) gewechselt wurde und der ein oder andere auf einer ihm ungewohnten Position spielen musste.

So dauerte es bis zur Minute 41, als Ramon V. auf Michel G. durchsteckte, welcher im gegnerischen 16er mit einem Querpass einen freien Mitspieler suchte. Der Pass wurde von einem Abwehrspieler der Gäste unglücklich ans Quergebälk gelenkt, den daraus resultierenden Abpraller kann Robby S. trocken zum 1:0 abstauben. Ein wichtiges Tor, in dieser schweren Partie.

Zum Start der zweiten Halbzeit kamen wir besser in Tritt und konnten den Gegner sofort in Bedrängnis bringen, aber leider nicht entscheidend genug. Dann kamen jedoch die Gäste besser ins Spiel und hätten innerhalb von 5 Minuten zwei Tore machen können. Eine 100%-ige Chance aus halblinker Position ließen sie jedoch ungenutzt liegen und den zweiten Hochkaräter konnte unser Keeper Niklas H. souverän im 1-gg-1 mit dem Stürmer klären. Glück gehabt.

Postwendend gab es nach diesem Weckruf einen Freistoß in aussichtsreicher halbrechter Position für uns. Michel G. legte sich den Ball zurecht, lief an…und knallte den Ball in die Maschen, zum 2:0 in der 65. Spielminute. Allerdings muss man auch sagen, dass der gegnerische Torwart, gelinde gesagt, sehr unglücklich aussah.

Wir blieben weiter am Ball und pressten die Gäste in ihre eigene Hälfte, woraufhin sie kein Mittel fanden, um wieder in ihr Spiel zu finden und sich zu befreien. In der Folge spielten fast ausschließlich nur noch wir, ein mögliches 3:0 in der 70. Minuten wurde wegen einer Abseitsstellung von Michel G. nicht gegeben. Die Gäste beschränkten sich jetzt fast ausschließlich noch auf Tacklings und „Unterhaltungen“ mit unseren Zuschauern, was uns natürlich zu Gute kam. Nach diesem kurzen Aufreger, kam es zu keiner echten Torchance auf beiden Seiten mehr, das Spiel lief vor sich hin und die einzig erwähnenswerten Aktionen, sind jetzt noch die, zum Teil unnötigen, Fouls. Dies gipfelte am Ende darin, dass ein Gästespieler in 86. Minute nach einem groben Foulspiel vorzeitig duschen gehen durfte. Wir beschränkten uns auf die Ergebnisverwaltung und so war nach 92 Minuten das Spiel vorbei und wir verließen das Feld als weiterhin punktverlustfreier Sieger.

Angesichts der Umstände im Vorfeld dieser Partie, konnte man nicht unbedingt mit einem Sieg rechnen, diesen schon gar nicht erwarten. Jedoch muss man dieser Mannschaft und jedem einzelnen Spieler einfach Respekt zollen, mit was für einem Willen und was für einer Moral insbesondere dieses Spiel gewonnen wurde. Ebenfalls ein großes Lob und ein noch größeres Danke an unsere zweite Herrenmannschaft, welche uns so zahlreich und tatkräftig unterstützt hat. Dieses Wochenende hat uns erneut gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb des Vereins ist.

Am Samstag sind wir 15:00 Uhr zu Gast beim Post SV Plauen, unsere zweite Mannschaft spielt am Sonntag 15:00 Uhr auswärts beim SV Eintracht Eichigt. Wir hoffen weiterhin auf eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung.